Unsere Philosophie
Wein ist ein Naturprodukt, dessen Qualität im Weinberg entsteht. Im Zusammenspiel mit der Natur arbeiten wir und werden wir auch zukünftig arbeiten, um bestes und kerngesundes Lesegut zu erhalten. Wir versuchen dabei so wenig wie möglich in die natürlichen Prozesse einzugreifen und verzichten konsequent auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden. Die Ernte der Trauben erfolgt selektiv per Hand.
Nur aus gut bewirtschafteten Weinbergen mit gesunden Trauben kann ein guter Wein produziert werden.
Nach der schonenden Traubenverarbeitung nimmt die Vergärung im Keller ihren natürlichen Lauf. Die Vergärung erfolgt durch natürliche Hefen (Spontanvergärung) ohne zusätzliche Eingriffe, so dass der Wein in Ruhe seine jahrgangstypischen Eigenschaften entfalten kann.
Wir lieben und trinken den Riesling in allen Prädikats- und Ausbaustufen. Trotzdem schlägt unser Herz für richtig trockenen, spontanvergorenen Riesling mit moderatem Alkoholgehalt und guter Säurestruktur.
Chance nutzen
Als Brunhilde und Edwin Hoffmann uns die Steillage Weierbach in Trittenheim, bestockt mit 50 Jahre alten Rieslingreben, schenkten, war für uns die Idee geboren, unseren eigenen Wein nach unseren Vorstellungen zu produzieren. Unterstützt werden wir hier durch den jungen Winzer Christoph Eifel aus Trittenheim.


Weinlage
Trittenheim besitzt die beiden weltberühmten LagenTrittenheimer Altärchen und Trittenheimer Apotheke . Unser Weinberg in der Weierbach liegt in einem sehr steilen Seitental des Altärchens mit 100% südlicher Ausrichtung. Die Weinlage leitet ihren Namen von einem kleinen Gewässer ab, welches auf dem Klüsserather Berg entspringt. Exponierte Südausrichtung, verwitterter Blauschiefer und eine sehr gute Wasserversorung zeichnen diese Lage aus.
Der Weinberg wurde 1970 gepflanzt und verkörpert als „Riesling Alte Reben" das Zusammenspiel von Schieferboden, Steillage und einzigartigem Mikroklima.
Weierbach Riesling
Alte Reben trocken
Im Herbst 2019 haben wir unsere erste Ernte eingefahren und waren voller Stolz als wir im Mai 2020 nach sehnsüchtigem Warten endlich den Wein auf die Flasche bringen konnten. Wir haben der Natur vertraut und sie ist den richtigen Weg gegangen. Die Beschreibung unserer Weine finden Sie unter "Weinbestellung".